Die CUS150M-Serie der Marke TDK-Lambda mit 150 W AC / DC-Netzteilen der TDK Corporation kann bei Umgebungstemperaturen von bis zu 85 ° C betrieben werden, ohne dass eine Zwangsluftkühlung erforderlich ist. Das Produkt ist nach medizinischen und ITE-Standards für den Betrieb der Klassen I und II (kein Erdungsanschluss) zertifiziert und erfüllt sowohl die Strahlungsemissionen der Kurve B als auch die leitungsgebundenen Emissionen. CUS150M-Zielanwendungen umfassen medizinische, häusliche Gesundheits-, Zahn-, Test- und Mess-, Rundfunk- und Industrieanlagen.
Der CUS150M ist ursprünglich mit 12 V-, 24 V- und 48 V-Ausgängen erhältlich und wird mit 85 V betriebenAC bis 264 V.AC Input und hat Betriebseffizienzen von bis zu 91%. Der Stromverbrauch im Leerlauf beträgt weniger als 0,5 W und standardmäßig eine Lüfterversorgung von 10 V bis 12 V, 0,5 A. Die Produktgarantie beträgt fünf Jahre.
Die Version mit offenem Rahmen entspricht dem Industriestandard mit einer Grundfläche von 50,8 mm x 101,6 mm (2 Zoll x 4 Zoll) und einer Höhe von 31,5 mm. Konvektionsgekühlt kann es 120 W bei 40 ° C oder 150 W bei 50 ° C, 140 W bei 70 ° C und 75 W bei 85 ° C mit forcierter Luftkühlung liefern. Mit einer U-Kanal-Konstruktion von 64 mm x 116 mm x 38,5 mm (B x L x H) kann der CUS150M über eine Kühlplatte leitungsgekühlt werden, um 150 W bei 50 ° C, 100 W bei 70 ° C zu liefern. und 50 W bei 80 ° C. Abdeckungs- oder obere Lüfteroptionen sind ebenfalls erhältlich.
Die Isolation von Eingang zu Ausgang beträgt 4 kVAC (2 x MoPP), Eingang zur Erde 1,5 kVAC (1 x MoPP) und Ausgang an Masse 1,5 kVAC (1 x MoPP), wodurch die Serie für medizinische Geräte mit B- und BF-Bewertung geeignet ist. Der Berührungsstrom beträgt maximal 100 µA, der Leckstrom weniger als 250 µA. Die maximale Betriebs-, Transport- und Lagerhöhe beträgt 5.000 m.
Alle Netzteile sind nach IEC / EN / ES / CSA 60601-1 und IEC / EN / UL / CSA 60950-1 mit CE-Kennzeichnung für die Niederspannungs- und RoHS2-Richtlinien zertifiziert. Sowohl die Versionen der Klasse I als auch der Klasse II entsprechen den Normen EN 55011-B und EN 55032-B (bestrahlt und geleitet) und erfüllen die Oberschwingungen EN 61000-3-2, IEC 60601-1-2 Edition 4 und IEC 61000-4 .